• onelife | Das Magazin zum Leben
onelife - das magazin zum leben
onelife
onelife

Fiktives Interview mit Benjamin Franklin

by Take Janssen
Benjamin Franklin atelier avant art

Benjamin Franklin -

Einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika.


Ein Versuch, die Denkweise eines erfahrenen und klugen Staatsmannes aus dem 18. Jahrhundert in das heutige zu transponieren.


tt: Mister Franklin, Sie sind für Ihre Mitarbeit an der amerikanischen Verfassung in die Weltgeschichte eingegangen. Die Nähe zum Bürgertum kommt in vielen ihrer Aktivitäten zum Ausdruck. tt: Auf wissenschaftlichen Gebieten waren Sie ebenfalls unterwegs und das ohne akademisches Studium ...

Franklin: Ich habe viel gelesen, eigentlich alles, was es zu meiner Zeit gab. Dazu kam das Interesse an den Bedürfnissen der Menschen. Wenn man das alles zusammenbringt, kommt ein lebhafter Mix von diversen Studiengängen heraus. Man kann dies auch als ganzheitlich-universelles Studium am Leben verstehen.

tt: Wie erklären Sie sich Ihre tiefsitzenden Ambitionen zum Allgemeinwohl?

Franklin: Das hat was mit einem unverbogenen Charakterzug zu tun, der nicht von einem Parteiprogramm oder einer staatlich gesteuerten Linie beeinflusst wurde ... sich nicht beeinflussen lassen wollte. Nach diesen Prinzipien bin ich im Elternhaus erzogen worden. Generell war wohl die Wissbegierde die Haupttriebfeder.

tt: Ihre Wissbegierde führte dazu, sich als Drucker ausbilden zu lassen?

Franklin: Ja, die Techniken der Verbreitung von Wissen faszinierten mich. Drucker zu sein bedeutete damals, auch gleichzeitig als Verleger agieren zu können. Die Medienvielfalt gab es ja zu meiner Zeit nicht, so hatte ein unabhängiger Drucker die Fäden in der Hand, vom handwerklichen Know-how, über das technische Equipment bis zum Vertrieb der Druckwerke.

tt: Sie haben dann auf dieser Grundlage ein Nachrichtenblatt herausgebracht, das informativ und gleichzeitig unterhaltsam sein sollte.

Franklin: Ja, die ‚Pennsylvanis Gazette‘, ein Blatt, das Nachrichten mit Unterhaltung und handfesten Informationen verknüpfte. Zuvor aber hatte ich mit einigen Leuten die Gruppe namens ‚Junto‘ gegründet, diese verfolgte den Gedanken der Aufklärung. Die Gazette war folglich ein zwingender Effekt dieser Vereinigung.

tt: In Europa gab es Parallelen zu der Aufklärungs-Philosophie. König Friedrich der Große versuchte ebenfalls, gemeinsam mit einigen europäischen und russischen Fürsten, eine Bewegung unter dem Begriff ‚Aufgeklärter Absolutismus‘ gesellschaftlich zu positionieren.

Franklin: Ein kleiner Einwand vorweg: Philosophie ist nicht ganz der passende Ausdruck für unsere Vorhaben, denn wir wollten reale Ergebnisse erzielen, nach dem Motto: Gut gemacht ist besser als leidenschaftlich philosophiert. Aber ja, der Alte Fritz hatte Ähnliches vor ... leider habe ich ihn nie kennengelernt.

tt: Sie wurden auch Herausgeber des anonym publizierten ‚Poor Richards Almanack‘, das mit lebensnaher Philosophie und Ratschlägen für den Alltag zu einem sehr beliebten Jahrbuch avancierte.

Franklin: Die Sammlung zu verschiedenen Gesellschaftsthemen hatten das Ziel, dem Bürgertum hilfreich zur Seite zu stehen.


Headline

Donec non enim in turpis pulvinar facilisis. Ut felis. Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas augue, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. entesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante. Donec eu libero sit amet quam egestas semper. Aenean ultricies mi vitae est. Mauris placerat eleifend leo. Quisque sit amet est et sapien ullamcorper pharetra. Vestibulum erat wisi, condimentum sed, commodo vitae, ornare sit amet, wisi. Aenean fermentum, elit eget tincidunt condimentum, eros ipsum rutrum orci, sagittis tempus lacus enim ac dui. Donec non enim in turpis pulvinar facilisis. Ut felis. Praesent dapibus, neque id cursus faucibus,am erat volutpat. entesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante. Donec eu libero s

Headline

Donec non enim in turpis pulvinar facilisis. Ut felis. Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas augue, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. entesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante. Donec eu libero sit amet quam egestas semper. Aenean ultricies mi vitae est. Mauris placerat eleifend leo. Quisque sit amet est et sapien ullamcorper pharetra. Vestibulum erat wisi, condimentum sed, commodo vitae, ornare sit amet, wisi. Aenean fermentum, elit eget tincidunt condimentum, eros ipsum rutrum orci, sagittis tempus lacus enim ac dui. Donec non enim in turpis pulvinar facilisis. Ut felis. Praesent dapibus, neque id cursus faucibus,am erat volutpat. entesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vestibulum tortor quam, feugiat vitae, ultricies eget, tempor sit amet, ante. Donec eu libero s



Reale Interviews

Real: Sabine Postel

Nunc tincidunt, elit non cursus euismod, lacus augue ornare metus, egestas imperdiet nulla

Real: Helmut Thoma

Nunc tincidunt, elit non cursus euismod, lacus augue ornare metus, egestas imperdiet nulla nisl qui

Real: Judith Rakers

Nunc tincidunt, elit non cursus euismod, lacus augue ornare metus, egestas imperdiet nulla nisl quis mauris. Suspendisse a pharetra

Real: Heinrich Wille

Nunc tincidunt, elit non cursus euismod, lacus augue ornare metus, egestas imperdiet nulla nisl qui

Real: Sara Nuru

Nunc tincidunt, elit non cursus euismod, lacus augue ornare metus, egestas imperdiet nulla nisl qui

Giovanni Di Lorenzo

Nunc tincidunt, elit non cursus euismod, lacus augue ornare metus, egestas imperdiet nulla nisl qui



News

Impressum

Diese Website wird gehostet von
VisionVerlag
c/o interlife medien,
Walfischhof 8, 28217 Bremen
Verantwortlich: Take Janssen /V.i.S.d.P.)
Email: info@onelife.de

Über uns

    "onelife - Das Magazin zum Leben" wird von freien Journalisten und Autoren mitgestaltet, die sich achtsam, sachkritisch und würdevoll mit gesellschaftlichen Geschehnissen befassen.

    Weitere Kontakte, Mitarbeit und Verbreitung sind erwünscht. Email: redaktion@onelife.de

Rechte

Alle Veröffentlichungsrechte der Beiträge liegen bei VisionVerlag, sofern nichts anderes mit den Autoren, Fotografen, Illustratoren vereinbart ist.

"onelife" und "interlife" genießen Titelschutz gemäß § 5 Abs. 3 MarkenGesetz.

Copyright © 2022 onelife - Magazin | Impressum | Datenschutzerklärung

Website-Entwicklung: Die Konzeptagentur Take Janssen

tja